AD(H)S

Musiktherapie kommt Menschen mit Aufmerksamkeitsstörungen besonders entgegen. Hier finden sie einen Raum für ihr kreatives Potenzial, ihre Spontaneität und ganz viel Platz für Bewegung, den eigenen Ausdruck und die Entwicklung von Ressourcen. Beim freien Improvisieren lassen sich außerdem sowohl die Ausgangssymptomatik als auch die Fortschritte eindrücklich beobachten. Aus zu Beginn oftmals fragmentarischen Melodien und Rhythmen aus häufigem, impulsivem Wechsel der Musikinstrumente und aus Schwierigkeiten, den musikalischen Kontakt zu den Mitspielenden zu halten, wird nach und nach Musik mit rotem Faden, dynamischen Feinheiten und innigen Verbindungen. Die Patientinnen und Patienten beginnen, lange Melodie- oder Rhythmusbögen zu spielen, sich selbst und den Mitspielenden genau zuzuhören, aufeinander einzugehen, sich zu behaupten, ihre Motorik zielgerichtet einzusetzen und ihr kreatives Potenzial zu entfalten.
Auch typische komorbide Symptome, wie depressive Verstimmungen, niedriges Selbstbewusstsein, soziale Ängstlichkeit und Störungen des Sozialverhaltens lassen sich mit Musiktherapie positiv beeinflussen. Oftmals tauchen auch wichtige Themen aus dem Alltag auf (z. B. sich aus der Klassengemeinschaft ausgeschlossen zu fühlen) und können bearbeitet werden. Musizieren hat eine positive Wirkung auf das Gehirn. Areale werden besser verknüpft, das Lernen erleichtert, die Motorik trainiert und das soziale Lernen gefördert. Musiktherapie findet vorwiegend im Einzelsetting statt, kann aber bei bestimmten Zusatzdiagnosen auch in einer Gruppe erfolgen. Bei der Behandlung von Kindern finden zusätzlich Eltern- und ggf. Familiengespräche statt.
Ich bin Mitglied im ADHS-Forum und Qualitätszirkel Hannover und Region.
Die Treffen finden vierteljährig in der Therapeutischen Praxis Ameli Bode statt. Info und Anmeldung bei:
Herr Rudolf Hanke: entwicklung(at)rhanke.com
Frau Gerda Borger: gerda.borger(at)t-online.de
Patientengruppe: Kinder, Jugendliche und Erwachsene
 

Termin vereinbaren

Ameli Bode
Voßstraße 23
D—30161 Hannover

+49 (0)511 – 844 008 39

ameli.bode@musiktherapie.de