Entwicklungsstörungen

Musiktherapie ist bei der Förderung von Menschen mit Entwicklungsstörungen und Behinderungen nicht mehr wegzudenken. Auf vielfältige Art kann die Musik entwicklungsfördernde Erfahrungen ermöglichen. Die Ziele werden individuell ermittelt, sodass eine auf jede Persönlichkeit zugeschnittene Musiktherapie ihre bestmögliche Wirkung entfalten kann. Jeder Mensch wird in seiner Einzigartigkeit, mit seinen Interessen, seiner Biografie, seinen Fähigkeiten und Bedarfen gesehen und gefördert. Als psychotherapeutisches Verfahren dient Musiktherapie darüber hinaus der Behandlung psychischer (Begleit-)Erkrankungen. Auch das soziale Umfeld wird je nach Bedarf in die Therapie mit eingebunden und/oder begleitend beraten.
Sprachentwicklungsstörungen
Da Musik sprachähnliche Strukturen hat, ist sie zum Spracherwerb besonders geeignet. Grundmetren machen es einfacher, Phrasen, Betonungen, Modulationsmuster und Pausen zu erkennen, zu reproduzieren und diesen Mechanismus auf das Sprechen zu übertragen. Durch genaues Hinhören, aktives Musizieren auf Instrumenten, Singen und Tanzen werden diese Sprachstrukturen erlernt und gefestigt und der Wortschatz erweitert. Freudiger als mit Musik kann der Spracherwerb kaum geschehen.

Termin vereinbaren

Ameli Bode
Voßstraße 23
D—30161 Hannover

+49 (0)511 – 844 008 39

ameli.bode@musiktherapie.de